LLOYD GEORGE      Bayer • Braun • geb. 2010 • 1,73 m Stockmaß

 

 

L’Etoile von Landprinz

 


Decktaxe: 800.- Euro (inkl. Mwst.)
Zugelassen für Bayern, Oldenburg, OS-International, Mecklenburg-Vorpommern und alle süddeutschen Verbände.

 

 

 

 

 

Lloyd George war der alles überstrahlende Springsieger der süddeutschen Körung 2013 in München. In wunderschöner Aufmachung hinsichtlich Rahmen, Riss und Linie, verbindet er ein top-korrektes Fundament mit einem erstklassigen Grundgangarten-Arrangement. Am Sprung ist dieser bedeutende Youngster über jeden Zweifel erhaben: Kraftvoll und dynamisch löst er sich vom Boden, ideal hinsichtlich Manier und Beintechnik, jedwede Abmessungen der Hindernisse verachtend. Wir sind sicher: Hier geht ein Stern auf!

 

Der Vater Landprinz erbrachte die von Deckhengsten geforderte Eigenleistung über S-Erfolge im Springsport. Mit seinem Besitzer Sandor Szasz siegte er u. a. im Preis der Nationen in Bratislava (SLO), belegte Rang drei im Wiener Hallenderby und wurde 2005 Zweiter in der Qualifikation zum Deutschen Springderby. Er stellte vom Fleck weg herausragende Fohlenjahrgänge mit hoch bezahlten Nachkommen auf bayerischen Fohlenauktionen. Aus den ersten Jahren resultieren zehn gekörte Söhne, u. a. Landesprinz, Laroxx, Landfighting, Landry, Landspiel, Landry (Springsieger Süddt. Körung 2007), Leon, Luftikus Boy und Luwego. Die Nachkommen brachten ihren Vater auf Anhieb auf einen Spitzenplatz der FN-Zuchtwertschätzung. Der Muttervater Cassini I war mit Franke Sloothaak über mehrere Jahre siegreich im internationalen Springsport und dürfte der mit Abstand begehrteste Nachkomme des Capitol I in der Zucht sein. In dritter Generation erscheint der Darco-Sohn Nec Puls Ultra de Septon und der selbst unter Francois Mathy und Johan Heins international erfolgreiche Linienbegründer Almé Z rundet das Pedigree ab. Lloyd George vertritt die Selle Francais-Familie 37, die der französischen Leistungszucht legendäre Vererber wie etwa Alcamo, Arthy, Balder de Baussy, Centaure du Bois, den Weltmeister Quito de Baussy/Eric Navet und Rocky de Baussy geliefert hat.

L’Etoile von Landprinz

Seine Eigenerfolge:

Im Herbst 2013 absolvierte Lloyd George seinen 30-Tage-Test in Neustadt/Dosse. Im Training und in der Abschlussprüfung erhielt er jeweils die WN 8,0 für Rittigkeit und Springanlage sowie 8,5 für Leistungsbereitschaft und Interieur und eine 9,0 für seinen Charakter. 2014 platzierte sich Lloyd George in Springpferdeprüfungen. 2015 siegte er in Springpferdeprüfungen der Klassen A** und L mit Wertnoten bis 8,6.

 

Seine Nachkommen:

2014 präsentiert sich der erste Fohlenjahrgang des Lloyd George erwartungsgemäß nobel und bewegungsstark. Viele Nachkommen in M-V wurden prämiert, darunter befinden sich auch Sieger von Vereinsfohlenschauen mit Qualifikation zum Mecklenburger Elitefohlenchampionat in Groß Viegeln. Dort waren am 19. Juli zwei seiner Nachkommen angereist. Bei den springbetonten Hengstfohlen siegte ein Lloyd George-Sohn aus einer Cancara-Mutter mit bisher bei einem Landes-Elitefohlenchampionat unerreichten 89 Punkten. Die drei Richter zogen 7 x die 10,0 und zweimal eine 9,5. Das zweite Lloyd George-Hengstfohlen aus einer Cellestial-Tochter erhielt ebenfalls das Elite-Prädikat.

Siegerfohlen 2014 in Rupensdorf v. Lloyd George/D´Olympic Sieger-HF v. Lloyd George - Cancara

Siegerfohlen 2014
in Rupensdorf
v. Lloyd George/D´Olympic

Zü: Frank Rudolph

Sieger-HF Meckl. Elitechamp.

v. Lloyd George - Cancara

Zü: André Wiek

Elite-HF v. Lloyd George - Cellestial  
Elite-HF v. Lloyd George -
Cellestial
 

 

AGB | Impressum & Datenschutz |  www.faszinationpferde.de | Built with Websitebaker